Workshop: Selbstliebe
Wünschst du dir einen liebevolleren Umgang mit deinen Mitmenschen, so fange bei dir selbst an!
In diesem Workshop erfährst du nicht nur, was Selbstliebe in unserer heutigen Zeit bedeutet und wie wichtig sie für unsere psychische und körperliche Gesundheit ist. Sondern auch, wie sie auf verschiedene Art und Weise umgesetzt werden kann. Dabei kommen sowohl Methoden der Gewaltfreien Kommunikation als auch die Arbeit mit dem Inneren Kind zum Einsatz.
Wann?
25. Oktober 2020, 11:00 - 16:00 Uhr
Wo?
Frauengesundheitszentrum Sirona e.V.
Schiersteiner Straße 21, 65187 Wiesbaden, Deutschland
Kosten: 100€
Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.fgz-sirona.de
Workshop: Umgang mit Ärger
Ärger: Was will er mir verraten und wie gehe ich damit um?
Wenn wir verärgert sind, verlieren wir nicht nur Energie, sondern sind viel eher dazu bereit, andere oder uns selbst zu bestrafen.
Dies ist unproduktiv sowohl für unsere Beziehungen, als auch für unsere Gesundheit und Weiterentwicklung. Nur wenn wir uns bewusst machen, welche Bedürfnisse hinter einer Ärgerreaktion stehen, sind wir in der Lage konstruktiv etwas für die Veränderung der unerwünschten Situation zu tun.
Wie wir Zugang zu diesen Bedürfnissen schaffen, zeige ich Ihnen in diesem Workshop auf Basis von Kenntnissen der Psychologie, Neurowissenschaft und Wertschätzenden Kommunikation.
Genauso bekommen Sie ein paar Tipps, wie man mit dem Ärger besser umgeht, wenn er in einer Konfliktsituation schon einmal da ist.
Wann?
14. November 2020, 11:00 -16:00 Uhr
Wo?
Frauengesundheitszentrum Sirona e.V.
Schiersteiner Straße 21, 65187 Wiesbaden, Deutschland
Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.fgz-sirona.de
Workshop: Empathie/Selbstempathie als Basis für ein erfülltes Zusammenleben
Für eine liebevolle und respektvolle Verbindung zu sich selbst und zu ihren Mitmenschen
„Wenn… dir jemand wirklich zuhört, ohne dich zu verurteilen, ohne dass er den Versuch macht, die Verantwortung für dich zu übernehmen oder dich nach seinem Muster zu formen - dann fühlt sich das verdammt gut an.“ - Prof. Dr. Carl Rogers
Empathisch zu unseren Mitmenschen zu sein ist ein grundlegendes Element für einen friedvollen und respektvollen Umgang in unserer Gesellschaft, vor allem in Konfliktsituationen. Es könnte eine Gefahr darin bestehen, zu sehr empathisch zu anderen zu sein und sich dadurch selbst zu vergessen. Daher ist es genauso wichtig, dabei ebenso empathisch zu sich selbst zu sein und insofern die Bedürfnisse beider Seiten gleichmäßig zu berücksichtigen und in Balance zu bleiben. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Workshop verschiedene Arten, anderen Empathie zu zeigen und sich selbst Empathie zu geben, beigebracht und geübt.
Möchten Sie eine liebevolle und respektvolle Verbindung zu Ihren Mitmenschen und zu sich selbst gestalten und beibehalten? Dann sind Sie herzlich eingeladen, an diesem Workshop teilzunehmen.
Wann?
22. November 2020, 11:00 - 16:00 Uhr
Wo?
Frauengesundheitszentrum Sirona e.V.
Schiersteiner Straße 21, 65187 Wiesbaden, Deutschland
Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.fgz-sirona.de
Aktuell:
Fachtagung 2020 Kulturwandel gestalten. Entwicklung einer empathischen Beziehungs- und Führungskultur - von der Vision zur Realität
Unsere Gesellschaft steht im 21. Jahrhundert vor zahlreichen Herausforderungen: der weltweite Klimawandel und die Migrationsströme, in den entwickelten Ländern die Veränderung der Arbeitswelt durch die digitale Transformation, politische Radikalisierung und demografische Entwicklung, um nur einige zu nennen. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) beansprucht dafür ein Lösungsansatz zu sein und steht für gesellschaftliche Weiterentwicklung, für einen Wandel hin zu mehr Empathie.
In diesem Kontext möchte ich als Referentin mit meinem Beitrag zum Thema "Kulturwandel mit Hilfe der Kinder: von Anfang an geht es leichter" die Perspektive auf die Wirkung und Bedeutsamkeit des Anlernens von Empathie, Dankbarkeit und Achtsamkeit in der kindlichen Erziehung eröffnen. Das Ziel einer Gesellschaft, in der Wertschätzung und Respekt, Achtsamkeit und Kooperation im Umgang mit den Mitmenschen herrscht sowie eine Grundlage für Potenzialentfaltung geboten wird, erreichen wir erst recht mit Hilfe unserer Kinder. Es ginge leichter, wenn wir von Anfang an keine Vorurteile abschaffen müssten, weil sie vorher in der Erziehung gar nicht erst angelernt wurden.
Wann?
ursprünglich 27.06.2020, 11:15 Uhr
LEIDER MUSS DIE VERANSTALTUNG CORONABEDINGT AUF NÄCHSTES JAHR VERSCHOBEN WERDEN!
Wo?
Wilhelm-Kempf-Haus, 65207 Wiesbaden Naurod
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.fachverband-gfk.org/projekte/fachtagung-2020/programm
Weitere Informationen zu aktuellen Seminaren und Workshops werden in der nächsten Zeit veröffentlicht.
Bei Interesse können Sie mich gerne auch kontaktieren.
Einige der vergangenen Veranstaltungen:
25.01.2020: Workshop: Ein wertschätzender Umgang mit Kindern während einer Trotzreaktion
16.11.2019: Workshop: Erwecke dein inneres Kind, entfalte deine Kreativität und verleihe deiner Fantasie Flügel
06.09.2019: Workshop: Erwecke dein inneres Kind, entfalte deine Kreativität und verleihe deiner Fantasie Flügel